
* 24. 2. 1500, Gent (Belgien) † 21. 9. 1558, San Jerónimo de Yuste (Spanien) Kaiser Karl V. mit seiner Ulmer Dogge. Gemälde von J. Seisenegger, 1530 (Kunsthistorisches Museum, Wien) © Kunsthistorisches Museum, Wien ab 1515 Herrscher der Niederlande, ab 1516 König von Spanien, ab 1519 Kaiser; Enkel Kaiser Maximilians I. , dem er ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Karl_V.

* 3. 4. 1643 Wien † 18. 4. 1690 Wels (Oberösterreich) Herzog von Lothringen; Schwager Kaiser Leopolds I. (ab 1678); Großvater von Prinz Karl von Lothringen und Bar Herzog Karl V. von Lothringen. Gemälde von W. Wissing © Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien Ab 1663 in kaiserlichen Diensten, bewarb sich ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Karl_V.%2C_Herzog_von_Lothringen
[Frankreich] - Karl V., genannt der Weise, ({frS|Charles V le Sage}; * 21. Januar 1338 in Vincennes; † 16. September 1380 im Schloss Beauté-sur-Marne bei Paris), war von 1364 bis 1380 König von Frankreich. Er war der dritte König aus dem Haus Valois, einem Seitenzweig der Kapetinger, und gilt als einer der großen Kön...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_V._(Frankreich)
[HRR] - Karl V. (* 24. Februar 1500 in Gent; † 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura) aus dem Hause Habsburg, war von 1516 an König Karl I. von Spanien ({esS|Carlos I}). Mit seiner Wahl im Jahre 1519 wurde er zunächst Römisch-deutscher König, er nannte sich aber nach seiner Krönung im Jahr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_V._(HRR)
[Lothringen] - Karl V. Leopold, genannt der Herzog ohne Herzogtum, (* 3. April 1643 in Wien; † 18. April 1690 in Wels, Oberösterreich) war Titularherzog von Lothringen von 1675 bis 1690; er war der Sohn von Herzog Nikolaus Franz und Claudia von Lothringen, sowie der Schwager Kaiser Leopolds I.. == Biografie == Karl, der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_V._(Lothringen)
[Maine] - Karl V. von Maine (* 1436; † 1481 in Marseille), war seit 1472 ein Graf von Maine, Mortain, Gien und Guise aus dem jüngeren Haus Anjou. Er war der Sohn von Graf Karl IV. von Maine und dessen Ehefrau Cobella Ruffo. 1474 heiratete er seine Kusine Johanna von Lothringen (* 1458, † 1480), Tochter von Graf Friedri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_V._(Maine)

(Gent 24. 2. 1500 - Estremadura 21. 9. 1558), aus der Familie der Habsburger (Enkel Maximilians), wird 1516 spanischer König, 1519 deutscher König und 1530 Kaiser. 1521- 2 überlässt er seinem Bruder Ferdinand die Herrschaft in den österreichischen Erblanden und die Stellvertretung im Reich. 1521 entscheidet er sich gegen die Reformation. Unter...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Karl V. - 1500 bis 1558
Gefunden auf
https://relilex.de/

Karl V., Herzog von LothringenKạrl V., Herzog von Lothringen (seit 1675), österreichischer Feldherr, * Wien 3. 4. 1643, † Â Wels 18. 4. 1690.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mercurino de Gattinara, der Großkanzler Karls V., schildert in seiner Autobiografie die Gründe für dessen Kandidatur bei der (Königs-)Kaiserwahl 1519: Inzwischen verhandelte aber Kaiser Maximilian mit den Kurfürsten des Reiches, damit sie seinen Enkel, den göttlichen Karl, zum König der Römer wä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

<i>(Habsburg)</i> Karl V. war ein Sohn von Philipp I. (dem Schönen). Geboren 1500, gestorben 1558. Kaiser des heiligen römischen Reichs deutscher Nation von 1519-1556. Die nicht erreichte Vision Karls V. war ein einheitliches katholisches Europa.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/karl-v.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.